
Andrea Schulz-Meinen
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Traumatherapeutin
Hypnotherapeutin
Ego-State-Therapeutin
Körpertherapeutin
Practitioner Traumasensitives Yoga (TSY®)
Lehrerin für Hawaiianische Körperarbeit;
(Studium in DE und Hawaii) von 2002-2005
Ich bin 1963 geboren und verheiratet. Es gibt zwei erwachsene Töchter und Enkelkinder. Seit 2002 arbeite ich in eigener Praxis. Als niedergelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) bin ich Bestandteil der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland.
Meine therapeutische Haltung
Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch Ressourcen und Fähigkeiten in sich trägt und sich weiterentwickeln kann. Das Wissen um die Aktualisierungstendenz eines jeden Menschen bewegt und beflügelt mich.
Aus- und Weiterbildungen
Traumatherapie
Hypnosystemische Traumatherapie
- Hypnosystemische Strategien. Vom Trauma zu befreitem, erfüllendem Leben
Enaktive Traumatherapie
bei Dr. Ellert R.S. Nijenhuis
Psychologe, Psychotherapeut und Wissenschaftler. Seit mehr als dreissig Jahren befasst er sich mit der Diagnostik und Behandlung schwer traumatisierter Patientinnen und Patienten.
- Modul 1: Enaktive Betrachtung und die Theorie der trauma-bezogenen Dissoziationen
- Modul 2: die therapeutische Beziehung, integrative Fähigkeiten
- Modul 3: Integration traumatischer Erfahrungen/Erinnerungen
Jahresausbildung Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung (DIS)
bei Michaela Huber
Dipl.-Psych. und Psych. Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin im Bereich Psychotraumatologie. Sie ist in Kassel als Psychotherapeutin niedergelassen
- Trauma, Dissoziation und Traumagedächtnis: gesellschaftlich, familiär, beruflich, individuell
- Diagnostik dissoziativer Störungen
- Hypnotherapeutische Möglichkeiten und ressourcenorientierte Stabilisierung
- Hypnotherapeutische Möglichkeiten und Affektmodulation
- Traumabearbeitung in „bits und pieces“
- Traumabearbeitung und Langzeittrauma
& weitere Fortbildungen
- Prozesstechniken in der Arbeit mit Komplextrauma
- Kann traumatisches vererbt werden?
- Körperliche und seelische Schmerzen – Trauma und somatische Dissoziation
- Achtsame Wege zur Innenarbeit
- Die dunkle Seite der Seele
- Familiengeheimnisse
bei Kathy Steele
Psychotherapeutin, Autorin und klinische Leiterin eines Zentrums für psychotherapeutische Ausbildung und Behandlung in Atlanta, Georgia. Sie lebt und praktiziert in Atlanta und arbeitet mit komplexen psychologischen Trauma und Dissoziation.
- Praktische Lösungen und Strategien in der Behandlung von herausfordernden Themen bei komplex traumatisierten Patient_innen
- Die Rolle des Körpers und der nonverbalen Kommunikation in der Behandlung von (komplex) traumatisierten Patient_innen
bei Onno van der Hart
Professor van der Hart ist einer von Europas führenden Traumaforschern mit internationalem Renommee. Er ist psych. Psychotherapeut und arbeitet in eigener Praxis und am Sinai Center for Mental Health in Amsterdam. Er war unter anderem 2002-2003 Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS).
- Die Abschlussphase /Endphase/ der Behandlung von Menschen mit einer komplexen traumabedingten Störung: Integration und Wiederherstellung der Persönlichkeit
TRIMB Methode
Trauma Rekapitulation with Imagination, Motion and Breath. Traumata können mit dieser sanften Methode des Prozessierens bearbeitet werden. Danach kann angesichts einer deutlichen Entlastung häufig auf eine klassische Trauma-Exposition verzichtet werden.
bei Ellen Spangenberg
ärztliche Psychotherapeutin, Seminarleitung und Supervisorin. Sie ist seit 2008 niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Privat-Praxis in Kassel und gibt seit 2006 Fortbildungen im Bereich Psychotraumatologie.
- Fortbildung für Traumatherapeutinnen: TRIMB® Methode in der Traumatherapie
- Traumatherapie und -beratung unter Einbeziehung der TRIMB® Methode
Jahresausbildung Kreative Traumatherapie am Fortbildungsinstitut für Kreative Leibtherapie
- Erleben des Traumas und seiner Folgen
- Erregungskonturen und primäre Leibbewegungen
- Traumatherapie und Körpererleben: Beziehung – Boden – Begegnen – Bewältigen
- Klänge, Bilder, Tänze & Texte des Aufrichtens
- Resonanzen, Screening
Ego State Therapie
Die Ego-State -Therapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der mit Persönlichkeitsanteilen, den sogenannten Ego-States arbeitet. Sie ist eine ressourcevolle Traumatherapiemethode und auch bei anderen Störungsbildern sehr gut geeignet.
bei Dr. Woltemade Hartmann
klinischer Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er ist Experte und Ausbilder in Hypnotherapie, Ego-State-Therapie sowie Eye Movement Reprocessing (EMR). Er ist Gründer und Direktor des Milton H. Erickson Institutes in Südafrika (MEISA).
- Beziehungsaufnahme, Stabilisierung und die Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States.
- Kontaktaufnahme mit verletzten, traumatisierten und destruktiv wirkenden Ego-States mit Techniken der Hypnotherapie
- Arbeit mit traumatisierten Ego-States mit Techniken der Hypnotherapie
- Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States und Introjekten mit Techniken der Hypnotherapie
- Ego-State-Therapie Master-Class Mai 2019
& weitere Fortbildungen
- Somatische Ego-State Therapie 1 – 3:
Ego-State-Therapie und heilsame Körperarbeit - Eye Movement Reprocessing (EMR)
- EMR ist ein neurotherapeutisches Verfahren mit Augenbewegungen und Körperarbeit zur Auflösung von Traumata und eine Weiterentwicklung von EMI (Eye Movement Integration )
bei Karin Huyssen
Dipl.-Psych. und Psych. Psychotherapeutin arbeitet in eigener Praxis in Stellenbosch, Südafrika. Zusatzausbildungen in Ego-State Therapie, Systemaufstellungen, Somatic Experiencing® und anderen traumatherapeutischen Ansätzen.
- Ego-State Therapie und Aufstellungsarbeit
Hypnotherapie
Jahresausbildung für klinische Hypnotherapie am Milton Erickson Institut Hamburg
bei Ortwin Meiss
Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Ausbilder der M.E.G für klinische Hypnose und Hypnotherapie und Leiter des Milton Erickson Instituts in Hamburg.
Manfred Prior
Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Ausbilder der M.E.G. für klinische Hypnose und Leiter der MEG-Regionalstelle Frankfurt.
Burkhard Peter
Dr. phil., Dipl.-Psych. Psych. Psychotherapeut, Ausbilder für klinische Hypnose und Hypnotherapie der M.E.G.
Wolfgang Lenk
Dr. Dipl.-Math. Dipl.-Psych., Lehrtherapeut für Klinische Hypnose (DGH, MEG) und zertifizierter NLP-Trainer (DVNLP, GANLP).
Bernhard Trenkle
Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Autor und Publizist mit eigener Praxis in Rottweil und Leiter der Regionalstelle des Milton Erickson Insituts in Rottweil.
Dr.med. Gunther Schmidt
Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Leiter des Milton-Erickson-Institut Heidelberg und Ärztlicher Direktor der SysTelios- Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung.
- Einführung in Prinzipien Erickson´scher Hypnose und Therapie
- Indirekte Induktion und Kommunikation
- Arbeit mit Altersregression
- Integration und spezielle Anwendungen
- Rapport
- Nutzung von Trancephänomenen
- Nutzung von Trancephänomenen II
- Therapeutische Geschichten und Metaphern
& weitere Fortbildungen
- Therapie von Angst und Panikstörungen, Phobien und Stress (Ortwin Meiss)
- Hypnotherapeutische Ansätze bei Depressionen und Burn-Out (Ortwin Meiss)
- Stimme berührt ( Ghita Benaguid)
- Scham und Peinlichkeit (Ortwin Meiss)
- Psychosomatik und Schmerz (Ortwin Meiss)
- Krise als Chance (Gunther Schmidt)
Traumasensitives Yoga (TSY®)
Traumasensitives Yoga ist eine evidenz-basierte, ergänzende Methode in der Traumatherapie zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen.
bei Dagmar Härle
Master in Psychotraumatologie (UHZ), arbeitet in eigener Praxis in Basel als Traumatherapeutin, Fachsupervisorin Traumatherapie, Yogalehrerin (RYT 200), Coach und gibt Weiterbildungen in TSY. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema traumasensitives Yoga.
- TSY Basic Training + TSY Intermediate Training I
Einführung in die traumasensitive Yogapraxis. Grundlagen der Methode in Theorie und Praxis. TSY zur Stabilisierung, Affektregulation und Dissoziationsstopp. -
TSY Intermediate II und TSY Advanced Training
Therapeutische Ziele mit TSY Elementen erreichen: Ressourcen erarbeiten, Umgang mit Triggern, körperorientierte Exposition. Planung, Durchführung und Evaluation von TSY Gruppen.
Körperorientierte Psychotherapie
2,5 jährige Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie am IfK in Berlin
bei Manfred Thielen
Dr. phil. Dipl. Psych., Körperpsychotherapeut, Leiter des IfK in Berlin, Supervisor, Lehrtherapeut, 1 Vorsitzender der DGK (Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie).
bei Ulfried Geuter
Prof. Dr. phil. habil. Psych. Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Körperpsychotherapeut, Supervisor, Dozent, Lehrtherapeut u.a. am IfK Berlin, Professor an der Universität Marburg.
bei Ebba Boyesen
Mitbegründerin der Europäischen Schule für Biodynamische Psychologie (E.S.B.P.E.) e.V., Lehrtherapeutin am IfK Berlin.
- Vielfalt der körperpsychotherapeutischen Behandlungstechnik
- Körperpsychotherapie bei frühkindlichen Entwicklungsstörungen
- Körperpsychotherapie bei Depression
- Dialektik von Körper- und Beziehungsarbeit, Integrative Biodynamik
- Körperpsychotherapie und Humanistische Psychotherapie in Theorie und Praxis
- Die moderne Form der charakterstrukturellen und persönlichkeitsbezogenen Arbeit
- Integrative Körperpsychotherapie
- Die Arbeit mit der Sprache in der Körperpsychotherapie
- Erkunden & Entdecken, Inszenieren & Interagieren – Zwei Prinzipien körperpsychotherapeutischer Behandlungstechnik
- Psycho-Energetik und Birth-Release
- Biodynamische Vegetotherapie
- Phasen- und körperorientierte Traumatherapie
Systemische Therapie und Beratung
bei Ulrich Wilken
Diplom-Psychologe, systemischer Therapeut und Psychologischer Psychotherapeut mit klinischer Erfahrung in der Psychiatrie, Gründungs- und Vorstandsmitglied (1. Vorsitzender) und Lehrtherapeut und lehrender Supervisor im Institut Institut für systemische Studien e.V. Hamburg.
- Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
Hakomi Erfahrungsorientierte Psychotherapie
bei Hans-Joachim Diehl
Dipl. Pädagoge, Psychotherapeut (HP), Paar- und Familientherapeut, HAKOMI-Therapeut, Lehrtherapeut am HAKOMI-Institute of Europe, Nürnberg
Nicole Gäbler
Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Körperpsychotherapeutin und Lehrassistentin im HAKOMI-Institut of Europe, Heidelberg
- Processing Workshop
- Einführung Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder
Alle körperpsychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen sind von der DGK (Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie) anerkannt.
Hawaiianische Körperarbeit
bei Susan Pa’iniu Floyd, Hawaii, Kauai
Kumu, Teacher für Hawaiianische Körperarbeit und Hula.
- Level III, IV & V Lehrerausbildung in DE & Hawaii, Kauai
Eike Eis
Heilpraktikerin und Lehrerin für Hawaiianische Körperarbeit.
- Level I & II
Weitere Fortbildungen
- Gewaltfreie Kommunikation (nach Marschall Rosenberg)
- Beziehungen positiv gestalten (Geshe Michael Roach, buddhistischer Mönch)
- Yoga (Australien; Lance Schuler, Yoga Teacher)
Mitgliedschaften
- Verband freier Psychotherapeuten Heilpraktiker (Psychotherapie) und Berater (VFP e.V.)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trauma- und Dissoziation (DGTD)
Bei Fragen und Terminwünschen kontaktieren Sie mich gerne. Ich biete Ihnen einen geschützten und verlässlichen Rahmen, indem es Raum für Veränderungen und Wachstum gibt und Sie sich gut aufgehoben fühlen können. Ich heiße Sie in meiner Praxis in Hamburg-Rotherbaum herzlich Willkommen.